Liebe Familien und Anwohner im Wohnquartier „Am Park“, „Schöner Spielplatz – ja, bitte“ ist das Motto, wenn es um die Neuplanung für die Spielflächen in Ihrem Quartier geht.
Der Tower am Hubland ist ein Zeitzeuge, der seit seiner Errichtung im Jahr 1930 viel Geschichte und viele Geschichten erleben konnte, nun wurde er mit einem stark verbesserten Zuschnitt im Inneren und einer neuen Höhe feierlich eröffnet.
In den Quartieren I bis III wurden bereits Grundstücke an Bauträger und Investoren veräußert, die noch in diesem Jahr mit der Bebauung beginnen werden. Einen kleinen Einblick in das aktuelle Geschehen gewährt die nachfolgende Präsentation.
Das zukünftige Erscheinungsbild des ehemaligen Towers – einem der letzten Zeitzeugen der Vergangenheit - wurde nun Gegenstand eines von der Stadt Würzburg ausgelobten Architektenwettbewerbs.
Die Landesgartenschau Würzburg 2018 GmbH stellt ihr Corporate Design vor. Dieses entstand im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs. Als Siegerin ging die Frankfurter Agentur Poarangan Brand Design hervor. Die Inhaberin Siri Poarangan hat sich als Creative Director und Brand Consultant auf die Entwicklung von ganzheitlichen und interdisziplinären Branding-Prozessen spezialisiert und zahlreiche nationale wie internationale Kreativpreise gewonnen.
Am Mittwoch, den 01. Juli 2015 fand der symbolische Auftakt für die Bautätigkeiten der 19. Bayerischen Landesgartenschau 2018 in Würzburg auf dem Konversionsgelände im neuen Stadtteil Hubland statt.
Die Konversion am Würzburger Hubland befindet sich Mitte September 2015 auf einem guten Weg. Der Gebäuderückbau, die Flächenentsiegelung sowie Altlastensanierung und Kampfmittelräumung (Pre-Development) konnten auf großen Teilen des Hublands bereits abgeschlossen werden.
Die Konversionsmaßnahme Hubland wird regelmäßig aus der Luft dokumentiert. Mit Hilfe von Schrägluftbildern aus allen vier Himmelsrichtungen wird seit 2007 die Entwicklung auf dem Gelände festgehalten. Aus der Vogelperspektive lässt sich die Umwandlung der ehemaligen Leighton-Barracks zum neuen Stadtteil Hubland eindrucksvoll nachverfolgen.
Die Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist hat entschieden: Den Architektenwettbewerb zum Bau eines neuen Seniorenwohnstifts am Hubland gewann das Düsseldorfer Büro RKW Architektur und Städtebau.
Die ehemaligen Leighton-Barracks wandeln sich im Zuge der Planungen und Baumaßnahmen grundlegend. Was passiert auf den rund 100 Hektar Entwicklungsfläche – was ist neu, was bleibt, was kommt?
Zwei Stunden lang haben sich gestern die Mitglieder des Würzburger Stadtrates über das Gelände am Hubland informiert: Die Konversion der ehemaligen Leighton-Barracks hin zum neuen Stadtteil Hubland schreitet immer weiter voran und das Geländes beginnt, sich grundlegend zu verändern.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr InfosOK