Der Hubland Treff
Anwohnende: haben lokale Expertise, bringen Themen aus dem Hubland mit, bereiten Themen auf (z.B. für Gäste), diskutieren, erarbeiten Lösungen und setzen sie um.
Stephanie Hackstein (Quartiersmanagement), Eva Eichhorn (Stadtteilbücherei) und Franzisca Maas (Uni Würzburg, ehemals Projekt “ForDemocracy” & Ehrenamt Quartiersmanagement): bieten einen Rahmen, moderieren, unterstützen mit der Organisation des Treffs (z.B. Plakat), und stellen Verbindung zur Stadt/ eingeladenen Gästen her.
Im HublandTreff wird zusammengearbeitet und der Stadtteil gestaltet, werden Perspektiven ausgetauscht und Probleme konstruktiv angegangen. Der HublandTreff ist dadurch zu einer Ressource geworden, wo lokale Expertise und Kompetenzen gebündelt und für den Stadtteil nutzbar gemacht werden.
Der HublandTreff findet regelmäßig am 1. Donnerstag des Monats um 19 Uhr in der Stadtteilbücherei Hubland statt.
Alle Anwohnenden und Interessierten sind eingeladen mit ihren Themen rund um das Hubland vorbeizukommen!
In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt “ForDemocracy” (2019-2022) haben die Teilnehmenden des HublandTreffs und weitere Anwohnende einen digital-analogen Briefkasten gebaut. Durch den “hubbel” können Fragen und Informationen (auch außerhalb des HublandTreffs) geteilt werden. Im hubbel finden sich auch die Protokolle der HublandTreffs:
https://hubbel.psyergo.uni-wuerzburg.de/Forum/HublandTreff
Es gibt einen Newsletter zum HublandTreff, für den man sich per Mail an hublandtreff@mail.de anmelden kann.