»Eng verzahnt mit dem Landschaftsraum und den umgebenden bestehenden Strukturen soll ein neuer lebendiger Stadtteil entstehen, der vielfältigen Raum für Wohnen, Arbeiten, Forschen, Studieren und Erholen bietet.«
Die flankierend zum Rahmenplan beschlossenen Qualitätsbausteine verdeutlichen die Ziele und Qualitäten des Projektes und sind zugleich wichtige Leitlinie für Entscheidungen. Die Rahmenplanung Hubland basiert auf den Ergebnissen des städtebaulich-landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs Leighton_Areal und wurde durch das daraus hervorgegangene Planungsteam Hubland (BS+ städtebau und architektur/ Frankfurt a.M., prosa architektur & graphik/ darmstadt, el:ch landschaftsarchitekten/ München und die grille landschaftsarchitekten/ Frankfurt a.M.) erarbeitet.
Auftraggeber war für den überwiegenden Teil die Stadt Würzburg und für den Bereich der Universitätserweiterung das staatliche Bauamt Würzburg zusammen mit der Universität Würzburg.
ÜBERBLICK CHRONOLOGIE RAHMENPLANUNG HUBLAND
April 2021
Die Quartiere IV und V wurden entsprechend der rechtskräftigen Bauleitplanung aktualisiert. Der Plan dient weiterhin als verlässliche rahmensetzende Leitlinie der gesamtheitlichen Stadtentwicklung Hubland.
März 2019
Die Rahmenplanung wird zurzeit aktualisiert und fortgeschrieben. Die Quartiere I, II und III wurden mit genehmigten Bauvorhaben und mit bereits fertiggestellten Gebäuden ergänzt. Die städtebaulichen Planungen für die Quartiere IV+V werden entsprechend der Bebauungsplanung im Vorentwurf eingearbeitet.
September 2014
Dezember 2010
September 2010
Juni 2010:
April 2010: Bürger-Werkstatt „Zielkonzept“
März 2010: Vorstellung Zielkonzept im Konversionsausschuss
Februar 2010: Erste Beteiligung der Fachdienststellen und Träger öffentlicher Belange (Zielkonzept)
November 2009: Beginn Rahmenplanung (1.+2. Preisträger des Wettbewerbes)
Juni 2009: Ergebnis städtebaulich-landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb
Mo, Mi: | 08:30 - 13:00 Uhr |
Di, Do: | 08:30 - 12:00 Uhr, 14:00 - 16:00 Uhr |
Fr: | 08:30 - 12:00 Uhr |